Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
 
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Website-Hosting
Diese Website wird von dem niederländischen Unternehmen Webador (nachfolgend „Webador“) gehostet und mit Software dieses Unternehmens betrieben. Über den Online-Dienst Webador werden datenschutzrechtlich sensible Daten oder personenbezogene Daten verarbeitet. Webador hält einen sorgfältigen Umgang mit persönlichen Daten für sehr wichtig. Personenbezogene Daten werden daher von uns sorgfältig verarbeitet und gesichert.

​Die ausführliche Erklärung von Webador zum Datenschutz finden Sie unter https://www.webador.at/datenschutz.
 
Sollten Sie ein Anliegen hinsichtlich des Datenschutzes von Webador haben und dieses über den Service nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, füllen Sie bitte auf https://www.webador.at/kontakt eine Kundendienstanfrage aus oder richten Sie ein Schreiben per Briefpost an:
 
Webador
Torenallee 20
5617BC Eindhoven
Niederlande

Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie

  • ​die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit

In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
 
Erhebung von Benutzerdaten
Auf dieser Website werden standardmäßig durch den Domain-Provider IP-Adresse (Internet Protocol), Browser-Typ, Internet-Dienstanbieter (ISP), Einstiegs-/Ausstiegsseiten, Betriebssystem, Datums-/Uhrzeitstempel, Clickstream-Daten und andere Benutzerdaten erhoben, in Protokolldateien abgespeichert und insbesondere für statistische Zwecke ausgewertet . Diese automatisch erhobenen Daten werden nicht mit anderen von Ihnen erhobenen Daten gespeichert und ausgewertet (https://www.webador.at/datenschutz).

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein.

Cookies
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies:

·         unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
·         funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen
·         zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Unsere Webseite verwendet „Cookies“ (kleine, im jeweiligen Browser abgelegte Dateien) und ähnliche Technologien, um ihre Dienste anzubieten und beim Erheben von Daten zu helfen. Der Einsatz der Cookies erfolgt erst nach Zustimmung des Benutzers. Cookies erlauben es unter anderem, Präferenzen und Einstellungen zu speichern; die Anmeldung zu vereinfachen; interessenbezogene Werbung zu bieten; Betrug zu bekämpfen; und zu analysieren, wie unsere Website- und Onlinedienste arbeiten.
Die Informationen, die ein Cookie beinhaltet, werden vom Webserver festgelegt und dann auf dem jeweiligen Computer gespeichert, wenn unsere Webseite aufgerufen wird. Die Cookies können jederzeit über den Browser gelöscht werden. In der Browsersoftware können aber auch Einstellungen getroffen werden, dass Cookies immer dann gelöscht werden sollen, wenn der Browser geschlossen wird.

Cookies sind notwendig, um die Aufrufe unserer Webseiten eindeutig zuordnen zu können, was für die Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten notwendig ist, wie insbesondere die Login-Funktion.
Falls keine Cookies auf dem jeweiligen Endgerät gespeichert werden sollen, kann dies in den Einstellungen des Browsers festgelegt und so eine Speicherung verhindert werden.

Funktionseinschränkungen ohne Cookies
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren. Insbesondere wird das Login nicht funktionieren.

Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, bitte schauen Sie in Ihrer Browseranleitung nach (unter "Hilfe" im Browsermenü)

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics um.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Deaktivierung der Datenerfassung durch Google AnalyticsMithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Analytics Deaktivierungslink
Wenn Sie auf folgenden Link klicken, können Sie verhindern, dass Google weitere Besuche auf dieser Webseite erfasst. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.

Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.

Recht auf Auskunftserteilung, Richtigstellung und Löschung
Auf schriftliche Anfrage an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse informieren wir gerne über die Daten, die wir über jemanden gespeichert haben. Um Missbrauch zu vermeiden, müssen wir jedoch darum bitten, sich in diesem Fall uns gegenüber in geeigneter Form auszuweisen, wie etwa durch Vorlage der Kopie eines gültigen Lichtbildausweises. Dies ist notwendig, damit sich unberechtigte Personen durch Vorspiegelung einer fremden Identität unter dem Deckmantel des Auskunftsrechts nicht Zugang zu den eigenen Daten verschaffen können.

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:​

Camila Kraft Design
Astrid Nestler
Am Obertor 3
35415 Pohlheim

E-Mail: info@camillakraftdesign.de